Besucherinfo
Japanmuseum SieboldHuis
Adresse:
Rapenburg 19
2311 GE Leiden
Tel: +31-71-5125539
E-Mail: info@sieboldhuis.org
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr.
- Geschlossen: Montags, 1. Januar, Königstag (27. April), Ostern, 3. Oktober, 25. Dezember und 26. Dezember.
Eintrittspreise
| Ticket | Preis |
|---|---|
| Erwachsene | € 12,00 |
| Kinder (bis 17 Jahre) | freier Eintritt |
| Studenten | € 7,50 |
Zugangsmöglichkeiten
Zum Japanmuseum SieboldHuis führt eine Treppe am Haupteingang an der Rapenburg 19, der Hintereingang ist für Rollstühle, Rollatoren oder Kinderwagen geeignet. Darüber hinaus gibt es in dem Gebäude einen Aufzug und alle Ausstellungsräume sind mit dem Aufzug zu erreichen.
Besucherordnung
Bei einem Besuch des Japanmuseums SieboldHuis gilt die Besucherordnung. Sie können Sie hier herunterladen oder an der Kasse nach einer Kopie fragen.
Erreichbarkeit
Mit öffentlichen Verkehrsmittelen/ zu Fuß:
- Vom Bahnhof Leiden Centraal (Haupteingang Richtung Stadtmitte) ist das SieboldHuis innerhalb von etwa 15 Gehminuten zu erreichen.
- Bei einer Anreise mit dem Bus ist das SieboldHuis innerhalb von etwa 5 Minuten ab der Haltestelle Breestraat oder Kort Rapenburg zu erreichen.
Mit den Auto:
- Von der A44: Abfahrt 8 Leiden, Richtung Leiden centrum;
- Von der A4: Abfahrt 7 Zoeterwoude-Dorp, Richtung Leiden centrum
Parkmöglichkeiten:
- Folgen Sie P1 Haagweg und nehmen Sie den kostenlosen Shuttlebus oder gehen Sie 10 Minuten zu Fuß zum SieboldHuis.
- Parkhaus Lammermarkt, Lammermarkt 20p Leiden
- Oder Parkhaus Morspoort, Bloemfontijnstraat 2 Leiden
Häufig gestellte Fragen
Das Japanmuseum SieboldHuis ist dienstags bis sonntags von 10:00 bis 17:00 geöffnet. Montags, am 1. Januar, Königstag (27. April), Ostern, 3. Oktober und 25. Dezember ist das Museum geschlossen.
Der Haupteingang des Japanmuseums SieboldHuis ist über eine Treppe zu erreichen, der Hintereingang ist jedoch mit einem Rollstuhl, einem Rollator oder einem Kinderwagen zugänglich. Der Hintereingang ist über den Oude Varkensmarkt / die Novapassage zu erreichen. Außerdem ist das Gebäude mit einem Aufzug ausgestattet.
Wir schätzen keine Objekte und kaufen derzeit auch keine an. Für weitere Informationen zu Schätzungen wenden Sie sich bitte an die im selben Gebäude befindliche Kunstgalerie Hotei Japanese Prints: ukiyoe@xs4all.nl. Auch das Museum Volkenkunde (Museum für Völkerkunde) bietet Museumssprechstunden an. Jeden ersten Donnerstag im Monat, zwischen 12:00 und 13:00 Uhr, findet eine solche Sprechstunde statt. Es sind Fachleute anwesend, um Fragen wie "Was ist das genau?" und "Woher kommt es?" zu beantworten. Es wird keine Schätzung zum Wert der Objekte abgegeben. Um sicherzustellen, dass die richtigen Fachleute anwesend sind, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Museums für Völkerkunde. (https://www.volkenkunde.nl/nl/zien-en-doen/activiteiten/museumspreekuur-museum-volkenkunde)
Ja, Sie dürfen ohne Blitz fotografieren. Wenn Sie zu kommerziellen Zwecken fotografieren möchten, wenden Sie sich bitte zuerst an unsere Stelle für Öffentlichkeitsarbeit.
Wenige Gehminuten vom Japanmuseum SieboldHuis entfernt befindet sich der Parkplatz Haagweg (Stadsparkeerplan Leiden). Von dort aus verkehren kostenlose Shuttlebusse zu verschiedenen Orten in Leiden, unter anderem zum Japanmuseum SieboldHuis. Weitere Informationen über Parkmöglichkeiten finden Sie auf der Parkplatzseite der Stadt Leiden.
Im Museum ist es nicht gestattet zu essen oder zu trinken.